Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Mit Steckersolargeräten gibt es jetzt aber auch für Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen.
Als Steckersolargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können. Die kleinen Anlagen erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen.
In der kostenlosen Online-Veranstaltung werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einem Steckersolar-Gerät eigener Strom für zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Neben einem fachlichen Input wird es genügend Zeit geben, eigene Fragen zu stellen.
Themen:
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich vor allem an Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen von Mehrfamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Referent:
Martin Halbrügge
Dipl.-Ing. Chemietechnik
Schwerpunkt: Energietechnik
Freiberuflich beratender Ingenieur Energietechnik
Zeit
Dienstag, 18.04.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online über Zoom statt. Anmelden können Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Juicer. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen