Steckersolar-Geräte sind kleine Photovoltaiksysteme, mit denen Sie als Mieter*in, Haus- oder Wohnungseigentümer*in eigenen Sonnenstrom erzeugen können. Da Sie häufig an die Balkonbrüstung montieren werden und der Solarstrom in der Regel über eine vorhandene Steckdose in den Stromkreis gelangt, werden sie oft auch Balkonkraftwerke oder Plug & Play-Solaranlage genannt.
Finden Sie mit dem folgenden Simulator der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin heraus, wie viel Strom und Geld Sie mit einem Steckersolar-Gerät am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Dach einsparen und was die Unterschiede zu einer Photovoltaikanlage sind.
Folgende Übersicht zeigt Ihnen den direkten Vergleich einer Photovoltaik-Dachanlage und einem Steckersolargerät und inwiefern sich beide Optionen hinsichtlich verschiedener Aspekte wie Leistung, Installation, Kosten und Bürokratie unterscheiden. Auf dieser Basis können Sie selbst eine fundierte Entscheidung treffen, welche der beiden Optionen die richtige für Ihr Vorhaben ist.
Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/photovoltaik/steckersolargeraete-balkonkraftwerke#Funktion
Finanztip: https://www.finanztip.de/photovoltaik/balkon-solaranlage/
Die Gegenüberstellung ist nicht abschließend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Juicer. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen